App-Einstellungen

Schloss hinzufügen

Inbetriebnahme und Kopplung

  1. Tippen Sie auf Einstellungen in der rechten unteren Ecke.
  2. Tippen Sie auf Schloss hinzufügen.
  3. Scannen Sie den Security QR-Code auf der Rückseite der mitgelieferten SmartAccess Security Card.

    Positionieren Sie den QR-Code dazu im Rahmen der Kamera Ihres Smartphones.
  4. Bestätigen Sie die Bedingungen, indem Sie den Schalter aktivieren.
  5. Tippen Sie auf OK.
  6. 1. Drücken Sie den LED-Taster des SmartAccess-Moduls (normalerweise im Türblatt eingebaut).
    Die LED beginnt zu blinken.

    Hinweis: Das SmartAccess-Modul befindet sich i.d.R. hinter dem Türstulp. Um den LED-Taster zu drücken, benötigen Sie einen dünnen Schraubenzieher oder Ähnliches.

    2. Tippen Sie auf Kopplung starten.
  7. Warten Sie, bis der Kopplungsvorgang abgeschlossen ist, und folgen Sie anschließend den im nächsten Kapitel beschriebenen Schritten.

Grundeinstellungen

  1. Wählen Sie Ihr Schloss-Modell aus und tippen Sie auf Weiter.
  2. Geben Sie Ihren Namen ein und tippen Sie auf Weiter.
  3. Weisen Sie dem Schloss einen eindeutigen Namen zu und tippen Sie auf Weiter.
  4. Bestätigen Sie das Pop-up, indem Sie auf Beim Verwenden der App erlauben tippen.
  5. Bestätigen Sie das Pop-up, indem Sie auf Ändern in immer erlauben tippen.
  6. Das SmartAccess-Modul ermittelt automatisch den Standort Ihres Schlosses. Bitte überprüfen Sie, ob die Position korrekt eingestellt wurde.

    Wenn die Position korrekt ist, tippen Sie auf Weiter.

    Hinweis: Die Position des Schlosses und die Position Ihres Smartphones sollten identisch sein. Wenn die Position nicht korrekt ist, tippen Sie auf Standort bearbeiten, um die Position manuell anzupassen.
  7. Nehmen Sie die Grundeinstellungen vor, indem Sie die entsprechenden Schalter aktivieren oder deaktivieren.
  8. Scrollen Sie nach unten und tippen Sie auf Weiter.
  9. Tippen Sie auf Fertig, um den Einrichtungsprozess abzuschließen.

Passwort zurücksetzen

  1. Tippen Sie auf Einstellungen in der rechten unteren Ecke.
  2. Tippen Sie auf Passwort zurücksetzen.
  3. Geben Sie das aktuelle Passwort ein.
  4. Vergeben Sie ein neues Passwort und wiederholen Sie es.
  5. Tippen Sie auf Speichern, um das neue Passwort zu speichern.

SmartAccess-App

Startbildschirm

SmartAccess-App – Startbildschirm
  1. Schlüssel
    Der Inhaltsbereich des Startbildschirms repräsentiert Ihren persönlichen Schlüssel. Jeder Schlüssel hat sein eigenes Menü (3) und eine Taste für die manuelle Türöffnung (4). Darüber hinaus enthält jeder Schlüssel Informationen wie den Schlüssel-Namen (5), den Status des zugehörigen Schlosses (6) und den aktivierten Türmodus (7).
  2. Schlüssel als Favorit festlegen
    Der Favoritenschlüssel wird immer zuerst im Inhaltsbereich angezeigt. Tippen Sie auf das Sternsymbol, um den Schlüssel zu Ihrem Favoriten zu machen. Weitere Schlüssel werden alphabetisch sortiert und dynamisch aktualisiert.
  3. Schlüssel- und Schlosseinstellungen
    Benutzer ohne Administratorrechte haben nur Zugriff auf die Schlüssel-Einstellungen Ihres persönlichen Schlüssels ().
    Administratoren haben Zugriff auf die Schlüssel-Einstellungen Ihres persönlichen Schlüssels, die Schloss-Einstellungen und die Bereiche Schlüssel verwalten, Profile und Ereignisse ().
  4. Taste zum manuellen Öffnen der Tür
    Abhängig davon, ob das Schloss Statusfeedback übertragen kann oder nicht, werden unterschiedliche Symbole angezeigt.
  5. Name des Schlüssels
    In der Regel wird hier der Name der zugehörigen Tür angezeigt. Der Name des Schlüssels kann im Bereich Schlüssel-Einstellungen individuell zugewiesen werden.
  6. Status des Schlosses
    Wird nur angezeigt, wenn das Schloss Statusfeedback bereitstellen kann.
  7. Aktueller Türmodus
    Wird nur angezeigt, wenn ein Türmodus aktiv ist.

  8. Zwischen persönlichen Schlüsseln wechseln
    Wird nur angezeigt, wenn der Benutzer mehrere Schlüssel hat.
  9. Hauptmenü
  10. Schlüssel
    Persönliche Schlüssel werden im Inhaltsbereich angezeigt.
  11. Einstellungen
    Enthält die App-Einstellungen.

Menü

Schlüssel-Einstellungen
Im Bereich Schlüssel-Einstellungen haben Sie die Möglichkeit, die Einstellungen Ihres persönlichen Schlüssels anzupassen. Sie können z. B. den Namen ändern, den Standort des zugehörigen Schlosses (SmartAccess-Moduls) ansehen, unterstützte Funktionen wie KeylessGo oder AutoUnlock aktivieren/deaktivieren und Benachrichtigungen verwalten.

Schloss-Einstellungen
Im Bereich Schloss-Einstellungen haben Sie die Möglichkeit, die Einstellungen des Schlosses (SmartAccess-Moduls) anzupassen. Ändern Sie z.B. den Namen, bearbeiten Sie den Standort, passen Sie den Geofence-Radius und die Bluetooth-Signalstärke an oder aktivieren/deaktivieren Sie unterstützte Türmodi wie Tagesfallen-Modus, Dauerauf-Modus oder Party-Modus. Darüber hinaus können Sie die Dauer des Öffnungssignals einstellen, ein Firmware-Update durchführen oder das Schloss (SmartAccess-Modul) zurücksetzen.

Schlüssel verwalten
Im Bereich Schlüssel verwalten können Sie neue Benutzer zur Steuerung des Schlosses (SmartAccess-Modul) einladen und ihre Zutrittsberechtigungen verwalten. Es können verschiedene Arten von Schlüsseln hinzugefügt und zugewiesen werden, wie z. B. AppKeys, SmartKeys oder FingerprintKeys (demnächst verfügbar).

Profile
Im Bereich Profile haben Sie die Möglichkeit, verschiedene Arten von Zutrittsberechtigungen für Ihr Schloss (SmartAccess-Modul) zu vergeben. Durch die Erstellung und Zuweisung von individuellen Profilen mit unterschiedlichen Zutrittsberechtigungen haben Sie die volle Kontrolle über die Zutrittsberechtigungen der unterschiedlichen Benutzer.

Ereignisse
Alle Aktionen, die das Schloss (SmartAccess-Modul) durchführt, werden im Bereich Ereignisse aufgezeichnet. Das heißt, Sie können sehen, welcher Benutzer die Tür zu welchem Zeitpunkt geöffnet oder geschlossen hat.

SmartAccess-App – Menü

Schlüssel

Abhängig davon, ob das Schloss Statusfeedback übertragen kann oder nicht, werden unterschiedliche Symbole auf dem Startbildschirm angezeigt. Bei Schlössern mit Feedback ändert sich das Symbol abhängig davon, ob die Tür geöffnet oder geschlossen ist.

  • Schloss ohne Statusfeedback
  • Gerät in Reichweite
  • Kein Feedback vom Schloss
    (generisches Schlüsselsymbol)
  • Tür ist offen oder geschlossen
  • Taste zur manuellen Öffnung immer klickbar
  • Keine Türmodi verfügbar
  • Eingeloggt als Benutzer
  • Schloss mit Statusfeedback
  • Gerät in Reichweite
  • Feedback vom Schloss
    (Türsymbol, geschlossen)
  • Tür ist geschlossen
  • Taste zur manuellen Öffnung klickbar
(Tür öffnet)
  • Kein Türmodus aktiviert
  • Eingeloggt als Administrator
  • Schloss mit Statusfeedback
  • Gerät in Reichweite
  • Feedback vom Schloss
    (Türsymbol, geöffnet)
  • Tür ist geöffnet
  • Taste zur manuellen Öffnung nicht klickbar
(Tür ist offen)
  • Türmodus Dauerauf aktiviert
  • Eingeloggt als Benutzer

Technische Daten

Inhalte kommen von SmartWireless

Technische Daten (siehe SmartConnect)

Voltage:Lorem Ipsum
Power consumption:Lorem Ipsum
Dimensions I x w x h:Lorem Ipsum
Camera resolution:
Angle of view:
Lorem Ipsum
Protection type:Lorem Ipsum
Operating temperature:Lorem Ipsum
Air humidity:Lorem Ipsum
Radio:Lorem Ipsum
Wi-Fi security:Lorem Ipsum
Connection encryption:Lorem Ipsum
Conformity:Lorem Ipsum
Declaration of conformity under:Lorem Ipsum

Downloads SmartAccess

SmartAccess

Firmware Update

Die Firmware (Software, die fest im SmartAccess-Modul implementiert ist) Ihres SmartAccess-Moduls und die SmartAccess-App sollte immer auf dem neuesten Stand sein, um maximale Sicherheit zu beste Kompatibilität zu gewährleisten.

Hinweis: Das SmartAccess-Modul kann nur dann manuell über die SmartAccess-App aktualisiert werden, wenn sich das Smartphone in Bluetooth-Reichweite des SmartAccess-Moduls befindet.

Hinweis: Bitte halten Sie die Tür während des gesamten Update-Vorgangs geschlossen, da das SmartAccess-Modul sonst nicht mit Strom versorgt wird und das Update nicht ordnungsgemäß durchgeführt werden kann.

Hinweis: Die SmartAccess-App wird in der Regel automatisch über den App Store / Google Play Store aktualisiert.

  1. Tippen Sie auf das Icon mit den drei Punkten in der oberen rechten Ecke und wählen Sie Schloss-Einstellungen.
  2. Scrollen Sie nach unten und tippen Sie auf Firmware-Update.
  3. Tippen Sie auf Update starten.
  4. Warten Sie, bis das Update abgeschlossen ist.
  5. Warten Sie, bis der Neustart abgeschlossen ist.
  6. Tippen Sie auf Fertig, um den Vorgang zu beenden.

Restart & Reset

Restart via LED-Button

TBD

Reset via SmartAccess-App

Hinweis: Wenn Sie einen Reset durchführen, wird das SmartAccess Modul auf die Werkseinstellungen zurückgesetzt. Alle Einstellungen und Schlüssel gehen verloren!

  1. Tippen Sie auf das Icon mit den drei Punkten in der oberen rechten Ecke und wählen Sie Schloss-Einstellungen.
  2. Scrollen Sie nach unten und tippen Sie auf Schloss zurücksetzen.
  3. Bestätigen Sie das Pop-up durch Tippen auf Zurücksetzen.

KeylessGo & AutoUnlock

Geofence-Bereich betreten

Der Geofence-Bereich ist eine Art Zaun, der um das SmartAccess-Modul gezogen wird. Wenn Sie Ihn betreten wird KeylessGo/AutoUnlock aktiviert. Die SmartAccess-App beginnt, nach einem SmartAccess-Modul zu suchen.

Annäherung an die Tür, Bluetooth-Bereich betreten

Der Bluetooth-Bereich ist der Bereich, in dem das SmartAccess-Modul über Bluetooth mit dem Smartphone kommunizieren kann. Beim Betreten dieses Bereichs stellt die SmartAccess-App eine Verbindung zum SmartAccess-Modul bzw. zur Tür her. Innerhalb dieses Bereiches kann die Tür über die SmartAccess-App geöffnet werden.

Hinweis: Die Sendeleistung und Empfangseigenschaften des SmartAccess-Moduls hängen stark von baulichen und anderen umweltbedingten Einflüssen ab. So unterscheidet sich die Reichweite auf freiem Feld von der in Gebäuden. Ebenfalls wird das Signal bei hoher Luftfeuchtigkeit anders übertragen als bei geringer.

Anfassen der Griffstange oder Berühren des Sensors

KeylessGo: Das SmartAccess-Modul prüft die Zugangsberechtigung und entriegelt das Schloss. Die Tür kann anschließend aufgeschoben werden.

AutoUnlock: Die Tür kann aufgedrückt werden, ohne die Griffstange oder den Sensor zu berühren. Das SmartAccess-Modul entriegelt die Tür, sobald sich der Schlüssel innerhalb der Bluetooth-Reichweite befindet.

Nach dem Öffnen der Tür

Die Falle wird nach dem Öffnen der Tür sofort wieder ausgefahren.

Schließen der Tür

Nach dem Schließen wird die Tür wieder vollständig verriegelt.

Hinweis: Nach dem Schließen der Tür wird ein 15 sekündiger Sicherheits-Timeout aktiviert der verhindert, dass die Tür in dieser Zeit erneut geöffnet werden kann.

Sicherheitshinweis

Wenn Auto Unlock aktiviert ist, wird die Tür geöffnet, sobald sich der Schlüssel in der Bluetooth-Reichweite des SmartAccess-Moduls befindet. Achten Sie darauf, dass Sie die Tür tatsächlich betreten, nachdem Sie in den Bluetooth-Bereich des SmartAccess-Moduls gekommen sind, sonst bleibt die Tür offen! Wenn Sie nicht über eine SmartTouch-Griffstange oder einen SmartTouch-Sensor verfügen, kann mit Auto Unlock ein ähnliches Türverhalten, wie mit KeylessGo, ermöglicht werden.

Hinweis: Nach dem Schließen der Tür wird ein 15 sekündiger Sicherheits-Timeout aktiviert der verhindert, dass die Tür in dieser Zeit erneut geöffnet werden kann.

Dies ist eine Sicherheitsmaßnahme, um zu verhindern, dass die Tür versehentlich mehrfach geöffnet wird. Z.B. wenn mehrere Benutzer gleichzeitig mit aktivierter Keyless Entry Funktion den Bluetooth-Bereich des Schlosses betreten oder ein Benutzer eine manuelle Türöffnung durchführt und ein weiterer Benutzer mit aktivierter Keyless Entry Funktion mit Ihm gemeinsam eintritt.

SmartKeys

  • Batteriebetriebener elektronischer Schlüssel für Fernsteuerung und Zugangsberechtigung
  • Ermöglicht die manuelle Öffnung von bis zu vier Türen über die Sendetasten
  • Für jede der vier Tasten können individuelle Zutrittsberechtigungen vergeben werden

Tastenbelegung

  1. Tippen Sie auf das Icon mit den drei Punkten in der oberen rechten Ecke und wählen Sie Schlüssel verwalten.
  2. Alle Schlüssel des SmartAccess-Moduls werden hier angezeigt.

    Wählen Sie den SmartKey aus, dessen Tastenbelegung Sie bearbeiten möchten.
  3. Tippen Sie auf Tastenbelegung.
  4. Um auf den SmartKey zuzugreifen, muss er in den Bearbeitungsmodus versetzt werden.

    So versetzen Sie den SmartKey in den Bearbeitungsmodus:

    1. Stellen Sie sicher, dass sich der SmartKey in der Nähe Ihres SmartAccess Moduls befindet.

    2. Drücken Sie die Tasten 2 und 4 auf dem SmartKey.
  5. Warten Sie, bis der SmartKey aktiviert ist.
  6. Die Tastenbelegung des SmartKeys wird angezeigt.

    Um eine bestehende Tastenbelegung zu löschen, tippen Sie auf das entsprechende Löschen Icon.
  7. Bestätigen Sie das Pop-up, indem Sie auf Tastenbelegung Löschen tippen.
  8. Um den Vorgang abzuschließen, muss der SmartKey erneut in den Bearbeitungsmodus versetzt werden.

    So versetzen Sie den SmartKey in den Bearbeitungsmodus:

    1. Stellen Sie sicher, dass sich der SmartKey in der Nähe Ihres SmartAccess Moduls befindet.

    2. Drücken Sie die Tasten 2 und 4 auf dem SmartKey.
  9. Warten Sie, bis der SmartKey aktiviert ist.
  10. Die Tastenbelegung wurde erfolgreich geändert.

    Um die vorgenommenen Änderungen zu speichern, tippen Sie auf Speichern in der oberen rechten Ecke.

Hinweis: Wenn Sie die Tastenbelegung für ein SmartAccess-Modul löschen, das aktuell nicht verbunden ist, kann das entsprechende SmartAccess-Modul nicht mehr mit der Taste bedient werden.

Bei Bedarf muss der SmartKey über das entsprechende SmartAccess-Modul neu eingerichtet werden.

Hinweis: Wenn Sie die Tastenbelegung für das aktuell verbundene SmartAccess-Modul löschen, wird der SmartKey automatisch entfernt.

Um den SmartKey wieder mit dem aktuell verbundenen SmartAccess-Modul verwenden zu können, müssen Sie den SmartKey über Schlüssel verwalten -> Schlüssel hinzufügen erneut hinzufügen. Weitere Informationen zum Hinzufügen von Schlüsseln finden Sie im Kapitel Schlüssel verwalten.

Firmware Update (SmartKey)

  1. Tippen Sie auf das Icon mit den drei Punkten in der oberen rechten Ecke und wählen Sie Schlüssel verwalten.
  2. Alle Schlüssel des SmartAccess-Moduls werden hier angezeigt.

    Wählen Sie den SmartKey aus, für den Sie ein Firmware Update durchführen möchten.
  3. Tippen Sie auf Auf Firmware-Update prüfen.
  4. Um auf den SmartKey zuzugreifen, muss er in den Bearbeitungsmodus versetzt werden.

    So versetzen Sie den SmartKey in den Bearbeitungsmodus:

    1. Stellen Sie sicher, dass sich der SmartKey in der Nähe Ihres SmartAccess Moduls befindet.

    2. Drücken Sie die Tasten 2 und 4 auf dem SmartKey.
  5. Warten Sie, bis der SmartKey aktiviert ist.
  6. Wenn ein Firmware Update verfügbar ist, wird es hier angezeigt.

    Um das Firmware Update durchzuführen, tippen Sie auf Update starten.
  7. Um den Vorgang abzuschließen, muss der SmartKey erneut in den Bearbeitungsmodus versetzt werden.

    So versetzen Sie den SmartKey in den Bearbeitungsmodus:

    1. Stellen Sie sicher, dass sich der SmartKey in der Nähe Ihres SmartAccess Moduls befindet.

    2. Drücken Sie die Tasten 2 und 4 auf dem SmartKey.
  8. Warten Sie, bis der SmartKey aktiviert ist.
  9. Warten Sie, bis das Update abgeschlossen ist.
  10. Die Firmware wurde erfolgreich aktualisiert.

    Tippen Sie auf Fertig, um den Vorgang abzuschließen.

Ladezustand der Batterie des SmartKeys

Schwache SmartKey-Batterien führen zu verminderter Funkreichweite. Der SmartKey misst die Restladung der Batterie beim Drücken der Funk-Sendetaste. Ist die Batterie zu schwach, blinkt die LED des SmartKeys beim Drücken der Funk-Sendetaste 3x. Bitte tauschen Sie daraufhin die Batterie aus. Alle gespeicherten Daten bleiben beim Batteriewechsel erhalten.

Hinweis: Bitte führen Sie den Batteriewechsel rechtzeitig durch, bei vollständig entleerten Batterien können Sie die Tür nicht mehr über den SmartKey öffnen.

Batteriewechsel

Der SmartKey wird mittels einer Batterie CR2032 betrieben. Nach dem Wechsel ist dieser sofort wieder einsatzbereit.

Gehen Sie bei dem Wechsel wie folgt vor:

1. Stecken Sie einen schmalen Gegenstand (z. B. Schlitzschraubendreher) in den Schlitz auf der Rückseite des SmartKeys und hebeln Sie die Abdeckung vorsichtig nach oben.

2. Wechseln Sie die Batterie und achten Sie dabei auf die korrekte Polung (der Pluspol muss sichtbar sein).

3. Schließen Sie das Gehäuse.

1.

2.

Reichweite des Funksignals

Der Abstand, in dem ein SmartKey auf das Funksignal des SmartAccess Moduls antwortet, variiert stark mit den Umgebungsbedingungen. Ist der SmartKey deutlich weiter als 1 Meter von der Tür entfernt, reagiert er in der Regel nicht mehr. Elektrisch leitfähige Objekte bspw. können diesen Abstand vergrößern. Voraussetzung für das Antworten eines SmartKeys nach Berührung der Griffstange oder eines Sensors, ist in jedem Fall, dass er sich in Bewegung befindet.

Die Reichweite des Funksignals, in der ein SmartKey mit dem SmartAccess-Modul kommunizieren kann, variiert stark mit den Umgebungsbedingungen. Befindet sich der SmartKey deutlich weiter als 1 Meter von der Tür entfernt, kann in der Regel keine Kommunikation stattfinden. Elektrisch leitfähige Objekte können diese Entfernung beispielsweise vergrößern. Für eine erfolgreiche Kommunikation mit dem SmartAccess-Modul, muss sich der SmartKey in jedem Fall in Bewegung befinden.

Türmodi

SmartAccess bietet die Möglichkeit, verschiedene Türmodi zu aktivieren.

Tagesfallen-Modus

Wenn der Tagesfallen Modus aktiviert ist, wird die Tür nur durch die Falle gesichert. Dadurch wird das elektrische Motorschloss geschont und dennoch ein kontrollierter Zugang gewährleistet.

Ideal geeignet für stark frequentierte Türen, z. B. in Geschäfts- oder Wohnhäusern.

Dauerauf-Modus

Bei aktiviertem Dauerauf Modus sind die Falle und alle Riegel dauerhaft eingezogen. Uneingeschränkter Zutritt in beide Richtungen ist möglich. Die Tür kann ohne Zugangskontrolle aufgedrückt werden.

Ideal geeignet für Geschäfte, Praxen oder andere Gebäude mit hohem Publikumsverkehr. Im Wohnbereich ist diese Funktion praktisch, wenn der Benutzer z.B. im Garten arbeitet und häufig rein- und rausgeht.

Party-Modus

Wenn der Party Modus aktiviert ist, wird die Tür nur durch die Falle gesichert (wie im Tagesfallen Modus). Durch Berühren der SmartTouch Griffstange oder des SmartTouch Sensors wird die Falle zurückgezogen und die Tür kann ohne Zugangskontrolle aufgedrückt werden.

Ideal für eine Party, bei der die Tür geschlossen sein muss, die Gäste aber ungestört rein- und rausgehen können.

Türmodi aktivieren

  1. Tippen Sie auf Optionen.
  2. Es erscheint ein Pop-up mit den unterschiedlichen Türmodi.

    Aktivieren Sie den gewünschten Türmodus, indem Sie auf Ihn tippen.
  3. Stellen Sie die Zeit ein, bis wann der Türmodus aktiv sein soll.

    Hinweis: Türmodi können für maximal 24 Stunden aktiviert werden.
  4. Tippen Sie auf Anwenden, um den Türmodus zu aktivieren.
  5. Der gewünschte Türmodus ist nun aktiv.

Hinweis: Die Aktivierung von Türmodi ist nur möglich, wenn der Administrator die Verwendung von Türmodi im Bereich Schloss-Einstellungen ermöglicht hat und Ihnen die Berechtigung zur Aktivierung von Türmodi erteilt hat. Weitere Informationen zum Ermöglichen von Türmodi finden Sie im Kapitel Schloss-Einstellungen. Weitere Informationen zur Vergabe von Berechtigungen finden Sie im Kapitel Profile und Schlüssel verwalten.

Ereignisse

Alle Aktionen, die das SmartAccess Modul durchführt, werden im Bereich Ereignisse aufgezeichnet. Das heißt, Sie können sehen, welcher Benutzer die Tür zu welchem Zeitpunkt geöffnet oder geschlossen hat.

Hinweis: Auf die Einträge im Bereich Ereignisse kann nur zugegriffen werden, wenn sich das Smartphone in der Bluetooth-Reichweite des SmartAccess Moduls befindet.

  1. Tippen Sie auf das Icon mit den drei Punkten in der oberen rechten Ecke und wählen Sie Ereignisse.
  2. Alle vom SmartAccess Modul durchgeführten Aktionen werden hier angezeigt.

    Scrollen Sie nach unten, um ältere Ereignisse anzuzeigen.